top of page

San Blas oder Guna Yala: Was ist die richtige Bezeichnung?

  • Autorenbild: Amanda
    Amanda
  • 6. Mai
  • 7 Min. Lesezeit

San Blas oder Guna Yala: Wie heißen die Inseln in Panama richtig?


Wenn man von Panamas idyllischen Karibikinseln spricht, stößt man oft auf zwei Namen: San Blas und Guna Yala. Beide bezeichnen denselben atemberaubenden Archipel mit mehr als 365 Inseln und Cays. Um den Unterschied zwischen diesen Begriffen zu verstehen, muss man sich jedoch mit der Geschichte, Kultur und politischen Entwicklung der Region befassen.


Die San-Blas-Inseln, verstreut entlang der Karibikküste Panamas, sind ein Ort von lebendiger Naturschönheit und reichem Kulturerbe. Bekannt für ihr kristallklares Wasser, ihre Korallenriffe und unberührten Strände, haben sie die Herzen von Abenteurern, Seglern und Naturliebhabern aus aller Welt erobert. Doch hinter dem türkisfarbenen Charme verbirgt sich eine tiefere Geschichte – eine Geschichte von Widerstandskraft, Tradition und Identität, die sich in den Namen dieser Region einprägt. Ist es San Blas oder Guna Yala? Entdecken Sie mit uns die Geschichte hinter diesen Namen und wie sie den Geist dieser außergewöhnlichen Region und ihrer Menschen widerspiegeln.


Luftaufnahme der atemberaubenden San Blas Inseln, bekannt als Guna Yala, Heimat des ursprünglichen indigenen Volkes der Guna.
Die atemberaubende Schönheit von San Blas, Heimat der Guna, ist eine lebendige Erzählung, in der Geschichte, Kultur und Identität ebenso lebendig sind wie das türkisfarbene Wasser, das es umgibt.

Die kolonialen Ursprünge: San Blas


Der Name San Blas geht auf die Kolonialzeit Panamas zurück, als spanische Entdecker und Missionare ihren Einfluss auf ganz Amerika ausdehnen wollten. Im Rahmen ihrer Bemühungen, Gebiete zu kartieren und zu beanspruchen, benannten sie Regionen und Sehenswürdigkeiten oft zu Ehren katholischer Heiliger und Persönlichkeiten ihres Glaubens um. Der Archipel wurde in Anlehnung an den Heiligen Blasius als San Blas bekannt und brachte das Gebiet mit den religiösen und administrativen Zielen der spanischen Krone in Einklang. Jahrhundertelang prägte dieser Name Landkarten, Seekarten und Reiseliteratur und symbolisierte den nachhaltigen Einfluss des spanischen Imperiums auf die Region.


Doch es ging nicht einfach darum, leere Flecken auf einer Karte umzubenennen. Lange vor der Ankunft spanischer Schiffe lebte das Volk der Guna auf dem Archipel mit seiner eigenen Sprache, Regierung und tief verwurzelten kulturellen Traditionen. Diese Inseln waren nicht nur Heimat; sie waren heilige Orte, tief verwurzelt in der Kosmologie und im Alltag der Guna. Die Namensgebung San Blas war mehr als nur eine Bezeichnung – sie war der Versuch, die Identität und das Erbe eines widerstandsfähigen indigenen Volkes zu überschreiben.


Die Guna leisteten erbitterten Widerstand. Im Gegensatz zu vielen anderen indigenen Gruppen Amerikas gelang es ihnen, die Kontrolle über ihr Land und ihre Traditionen weitgehend zu bewahren. Ihr Widerstand gegen die spanische und später panamaische Herrschaft zeugt von ihrem unerschütterlichen Streben nach Selbstbestimmung. Trotz äußerem Assimilationsdruck bewahrten die Guna ihre Lebensweise, auch wenn der Name San Blas weiterhin in offiziellen Dokumenten auftauchte und als Touristenziel beliebt wurde.


Die doppelte Benennung dieses atemberaubenden Archipels – San Blas für Außenstehende und Guna Yala für die einheimische Bevölkerung – erzählt eine größere Geschichte. Es geht um Widerstandsfähigkeit gegenüber imperialer Herrschaft, die Macht kultureller Identität und die zunehmende Anerkennung der Souveränität der Ureinwohner.


Das alte Dorf Soledad Miria, ein optionaler Besuch, der in unserer 10-Nächte-Reise enthalten ist.
Das angestammte Dorf Soledad Miria, unberührt von der modernen Welt, fühlt sich wie eine Zeitkapsel an und ist ein lebendiges Zeugnis für die Authentizität von San Blas. Es ist ein optionaler Besuch, der in unserer 10-Nächte-Route enthalten ist.

Der Aufstieg von Guna Yala

Ursprünglich bewohnten die Guna den Nordwesten der Region Antioquia in Kolumbien und die Provinz Darién in Panama. Aufgrund von Konflikten mit der spanischen Krone und anderen indigenen Stämmen wanderten sie westwärts. Ihre Reise führte sie zu den Inseln Guna Yala, wo sie eine blühende Gemeinschaft gründeten.


Mitte des 19. Jahrhunderts begannen die Guna, auf die Inseln nahe den Mündungen ihrer Süßwasserflüsse zu ziehen. Dieser strategische Schritt bot ihnen Schutz vor Krankheiten, Schlangen und Mücken, die auf dem Festland weit verbreitet waren. Das Leben auf den Inseln erleichterte zudem den Zugang zu den Küstenhandelsrouten und verband sie mit verschiedenen Gütern und Kulturen.


Die Guna-Revolution von 1925 war ein entscheidender Moment in ihrer Geschichte. Angesichts der Bemühungen, ihre Bräuche zu unterdrücken und sie in die Gesellschaft zu integrieren, führten die Guna einen erfolgreichen Aufstand gegen die panamaische Regierung an. Diese Bewegung führte zur Gründung der Comarca Guna Yala, eines autonomen Gebiets, in dem die Guna die Kontrolle über ihr Land, ihre Gesetze und ihre kulturellen Praktiken behalten.


Der Name „Guna Yala“, was in ihrer Muttersprache „Land der Guna“ bedeutet, spiegelt die Wiedererlangung der eigenen Identität und die Ablehnung kolonialer Zwänge wider. Der nach der Autonomie offiziell angenommene Name unterstreicht die tiefe Verbundenheit der Bevölkerung mit dem Gebiet. Heute wird „Guna Yala“ in formellen Kontexten verwendet, insbesondere in Bezug auf die Region in Regierungs- oder Kulturdiskussionen.


Neben ihren politischen Errungenschaften sind die Guna für ihre lebendige Kultur bekannt, darunter ihre traditionellen Molas – kunstvolle Textilkunstwerke, die internationale Anerkennung gefunden haben. In ihrer matrilinearen Gesellschaft stehen Frauen im Mittelpunkt des Gemeinschaftslebens und genießen große Autorität und Respekt.


Über ihre politischen Errungenschaften hinaus sind die Guna für ihre lebendige Kultur bekannt, zu der auch ihre traditionellen Molas gehören – komplizierte Textilkunst, die internationale Anerkennung gefunden hat.
Feier der lebendigen Kultur der indigenen Guna, in der Frauen führen und traditionelle Molas Geschichten ihres Erbes erzählen.

Der Congreso Guna und die Selbstverwaltung

Eines der prägenden Merkmale von Guna Yala ist das Regierungssystem Congreso Guna, das eine zentrale Rolle bei der Wahrung der Autonomie der Gemeinschaft spielt. Der Congreso ist ein traditioneller Rat, der sich aus Guna-Führern, hauptsächlich Ältesten, zusammensetzt und Entscheidungen über die sozialen, kulturellen und politischen Angelegenheiten der Comarca mitgestaltet. Dieses Regierungssystem ist fest in den Guna-Traditionen verwurzelt. Die Führer werden aufgrund ihres Respekts innerhalb der Gemeinschaft und ihrer Kenntnisse kultureller Gepflogenheiten ausgewählt.


Der Congreso Guna überwacht die Aufrechterhaltung von Recht und Ordnung, regelt die Nutzung natürlicher Ressourcen und stellt sicher, dass die Kultur und Lebensweise der Guna an zukünftige Generationen weitergegeben wird. Seine Führung war entscheidend für das ausgewogene Verhältnis der Guna zu externen Kräften, von der panamaischen Regierung bis zur Tourismusbranche, und stellte sicher, dass ihre Autonomie respektiert und ihre Traditionen bewahrt wurden.


Onmagged Dummad Gunayala: Guna Generalkongress
Der „Onmagged Dummad Gunayala“: Generaler Guna-Kongress

Ein Name mit zwei Realitäten

Trotz der offiziellen Anerkennung von Guna Yala ist der Name San Blas weiterhin weit verbreitet, insbesondere im Tourismus. Viele Reisende kennen „San Blas“ eher als tropisches Reiseziel als „Guna Yala“, was vor allem auf die historische Verwendung in Karten und Reiseführern zurückzuführen ist. Diese doppelte Namensgebung unterstreicht die Verbindung von indigener Identität und globalem Tourismus, wobei der eine Name für kulturelle Authentizität und der andere für internationale Erreichbarkeit steht.


Für die Guna ist diese Dualität nicht unbedingt ein Konflikt, sondern Ausdruck der Dynamik ihres Erbes. Sie schätzen ihre Autonomie und sind stolz darauf, die Hüter von Guna Yala zu sein, erkennen aber auch die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus und die weltweite Anerkennung an, die der Name San Blas mit sich bringt. Durch die Kombination dieser parallelen Identitäten gelingt es den Guna, den Erhalt der Kultur mit modernem Engagement in Einklang zu bringen.


Interessante Fakten über Guna Yala

A. Guna Yala Flagge: Gunasuenamor – Gunabander


Guna Yala-Flagge, San Blas-Inseln, Panama.

Oben ein roter Streifen, in der Mitte ein breiter gelber Streifen und unten ein dunkelgrüner Streifen. In der Mitte zwei gekreuzte Arme, deren Hände jeweils einen Bogen und einen Pfeil halten, und acht Sterne, die die zentrale Figur umgeben.


  1. Der rote Streifen symbolisiert das Blut des Guna-Volkes, das seit Anbeginn der Geschichte vergossen wurde, und repräsentiert alle vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Generationen.

  2. Der gelbe Streifen steht für den Wert von Mutter Erde, zu der alle Guna gehören und mit ihr eins sind. Er symbolisiert den Wert des Lebens.

  3. Der dunkelgrüne Streifen symbolisiert die Bedeutung der natürlichen Ressourcen in Guna Yala, der Quelle der täglichen Nahrung.

  4. Zwei starke, gekreuzte Arme, deren Hände Pfeil und Bogen umklammern, repräsentieren den Befreiungskampf von 1925, angeführt von Ologindibibbinele (Simral Colman) und Igwaibiliginya (Nele Kantule).

  5. Die acht Sterne repräsentieren den Geist von Ibeler und seinen Brüdern, die Guna Yala beschützen und weiterhin neue Anführer inspirieren, das Leben und die Geschichte des Guna-Volkes zu stärken.

Quelle: Diccionario Escolar | Gunagaya



B. Die Sprache von Guna Yala

Die Guna sprechen eine eigenständige Sprache namens Gunagaya (auch Dulegaya oder Dulegagga genannt). Es handelt sich nicht um einen Dialekt, sondern um eine vollständig strukturierte Sprache mit einer eigenen Grammatik. Während die Schriftsprache in der gesamten Region einheitlich ist, hat jede Gemeinschaft ihre eigene Sprech- und Leseweise, ähnlich wie Spanisch in Ländern wie Mexiko, Argentinien, Kuba und Panama variiert.


Dank der Bemühungen von Experten, die jeden Aspekt der Guna-Sprache erforschen, gedeiht sie weiterhin und bewahrt ihr reiches kulturelles Erbe, wodurch ihr Erhalt für zukünftige Generationen sichergestellt wird.


Einige Guna-Vokabeln:

Aya | Ai : Freund, Begleiter, Bekannter, Verbündeter.

Dule : Person, Individuum; Begriff, den das Volk der Guna zur Bezeichnung seiner selbst verwendet.

Gwendi / ¡Gwendina! : Natürlich! Das stimmt!

Mer / Melle : Nein; Negationspartikel.

Neg / Nega : Haus, Wohnung, Heim; Natur; Kosmos; Ökosystem.

Ua : Fisch.

Nana | Nandummad : Große Mutter, höchstes Wesen, Schöpferin von allem, was zusammen mit Baba geschaffen wurde.

Baba | Babdummad : Großer Vater, höchstes Wesen, Schöpfer des Universums neben Nandummad.

Wago : Das erste Geschöpf von Baba und Nana auf der Erde, Vater der Bäume und Pflanzen.

Wilubbira / Wilubbiragwa : Gleich, fair, aufrecht, gerecht.

Ilesgagga | ilesgaya : Englische Sprache.

Merg i: Amerikaner

Quelle: Diccionario Escolar | Gunagaya



Das Erbe bewahren

Ob San Blas oder Guna Yala – der Archipel ist ein Zeugnis der Widerstandsfähigkeit und Schönheit seiner Menschen und seiner Natur. Besucher werden nicht nur von den idyllischen Landschaften angezogen, sondern auch von der Möglichkeit, eine Lebensweise kennenzulernen, die ihren Traditionen treu geblieben ist. Das Engagement der Guna für Nachhaltigkeit, das sich in ihrem umweltfreundlichen Tourismus und ihrem Respekt für natürliche Ressourcen zeigt, sorgt dafür, dass dieses Paradies auch für kommende Generationen unberührt bleibt.



Fischer aus Guna besuchen unsere Katamarane in ihren traditionellen Holzkanus und bringen uns den frischesten Hummer und die frischesten Meeresfrüchte – einen wahren Vorgeschmack auf die nachhaltige Lebensweise von Guna Yala.
Guna-Fischer besuchen unsere Katamarane in ihren traditionellen Holzkähnen und bringen uns den frischesten Hummer und Meeresfrüchte – ein wahrer Geschmack des nachhaltigen Lebensstils von Guna Yala.

Wenn Sie mit unserenLuxuskatamaranen zu diesem bezaubernden Reiseziel aufbrechen, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, die Geschichten hinter seinen Namen zu würdigen. Ob Sie die farbenfrohen Riffe erkunden, an einsamen Stränden entspannen oder die Guna-Kultur kennenlernen – denken Sie daran, dass Guna Yala – San Blas – in jeder Hinsicht von Geschichte und Bedeutung durchdrungen ist und es zu weit mehr als nur einem tropischen Zufluchtsort macht.


Luxus-Katamaran-Charter in San Blas, Guna Yala.

Das klare Wasser und die unberührte Natur bilden die perfekte Kulisse für Ihr Abenteuer und verleihen ihm unvergleichlichen Luxus und Ruhe. Entdecken Sie, welche unserer exklusiven Reiserouten Ihren Wünschen am besten entspricht und Sie dieses magische, uralte Gebiet gründlich erkunden können.



Kommentare


bottom of page